O.M.LER 2000
O.M.LER 2000

Ausführliche Information zu Cookies

Vorbemerkung
Die vorliegende Information bezieht sich auf die Website www.omler2000.com („Website“) von O.M.LER 2000 S.R.L. mit Firmensitz in Str. Montà della Radice, 15/A • 12042 BANDITO – BRA (CN) • Italien, USt.-ID-Nr. und Steuernummer: IT02758610048.

Was sind Cookies und wozu dienen sie
Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine vom Benutzer besuchte Website an sein Gerät (Computer, Mobilgerät wie Smartphone oder Tablet) sendet, wo sie gespeichert wird, um bei einem nachfolgenden Besuch der Website an diese Website zurückgesendet zu werden.

Die Cookies werden unterschieden:

– in Abhängigkeit vom Person, das sie installiert, je nachdem, ob es sich um den Betreiber der besuchten Website handelt (sogenannte „Erstanbieter-Cookies“), oder um eine andere Person (sogenannte “Drittanbieter-Cookies”)
– in Abhängigkeit vom Zweck des einzelnen Cookies: Einige Cookies gestatten eine besser Navigation, indem sie einige Entscheidungen des Benutzers abspeichern, zum Beispiel die Sprache (so genannte “technische Cookies”), andere Cookies gestatten die Überwachung der Navigation des Benutzers, auch zur Zusendung von Werbung und/oder zum Anbieten von Dienstleistungen, die seinen Vorlieben entsprechen (so genannte “Profilierungs-Cookies”).
Nur die Profilierungs-Cookies machen die vorausgehende Zustimmung des Benutzers zu ihrer Verwendung erforderlich.

Die Website verwendet technische Erstanbieter-Cookies, für deren Installation keine Zustimmung des Benutzers erforderlich ist, sowie Profilierungs-Cookies von Drittanbietern, die hingegen die Zustimmung für ihre Verwendung erforderlich machen (beschrieben im folgenden Abschnitt 2 “Von der Website installierte Cookies”).

O.M.LER 2000 S.R.L. ist in seiner Eigenschaft als Rechtsinhaber der Verarbeitung ausschließlich verantwortlich für die von der Website installierten Erstanbieter-Cookies.

1. Modalität für die Erteilung der Zustimmung zu Profilierungs-Cookies

1.1. Beim ersten Besuch der Website können Sie alle Cookies akzeptieren, indem Sie das Banner schließen oder im Banner selbst auf “Ich akzeptiere” klicken.
1.2. Wenn Sie beim ersten Besuch der Website keine der im Banner beschriebenen Aktionen ausführen, aber über das Banner auf die erweiterte Information zugreifen, können Sie mit den einzelnen Zustimmungsformularen der erweiterten Information interagieren, wo es möglich ist, die Zustimmung zur Installation der Cookies je nach Fall zu erteilen oder zu verweigern, indem Sie auf die entsprechenden Links in der Spalte “Datenschutzinformation und Zustimmungsformular” der folgenden Tabelle klicken. Achtung: Wenn Sie nicht mit den Zustimmungsformularen interagieren und die erweiterte Information verlassen, indem Sie die Seite schließen, auf der die Information enthalten ist, oder die Navigation der Website fortsetzen, erteilen Sie die Zustimmung für alle Cookies.
1.3. Bei den nachfolgenden Besuchen der Website (vorausgesetzt, Sie haben zuvor Voreinstellungen zur Verwendung der Cookies vorgenommen, wie in den vorausgehenden Punkten 1.1 und 1.2 angegeben), können Sie auf die erweiterte Information über den Link “Cookie-Richtlinie” zugreifen, der auf jeder Seite der Website vorhanden ist, und die Zustimmung zu Profilierungs-Cookies Dritter durch Klicken auf das angezeigte “Zustimmungsformular” (falls verfügbar) für alle einzelnen Drittanbieter-Cookies im folgenden Abschnitt 2 “Von der Website installierte Cookies” verweigern.
1.4. Auf jeden Fall über Ihre Browsereinstellungen. Das Verfahren für die Konfigurierung dieser Einstellungen ist:

• Internet Explorer
Änderung der Cookie-Einstellungen
Auf das Symbol “Instrumente”, “Internet-Optionen” und dann auf die Registerkarte “Datenschutz” klicken. Sie können die Richtlinie für die Annahme der Cookies einstellen, indem Sie die Schieberregler nach oben oder nach unten ziehen oder indem Sie auf die Schaltfläche “Websites” klicken und im erscheinenden Fenster die Annahme der Cookies Website für Website akzeptieren oder blockieren. Zur Anwendung der Änderungen auf “OK” klicken.
Löschung von Cookies
“Instrumente”, “Internet-Optionen” und dann “Löschen” im Feld “Verlauf” auswählen. Sie finde eine Reihe von Einträgen, darunter „Cookies“. Sicherstellen, dass die Markierung des Namens aktiv ist und dann “Löschen” drücken.
http://windows.microsoft.com/it-it/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11

• Google Chrome
Änderung der Cookie-Einstellungen
chrome://settings/ in die Adressleiste eingeben und dann “Erweiterte Einstellungen anzeigen” im unteren Teil der Seite auswählen, dann “Einstellungen Inhalte” im Bereich “Datenschutz” auswählen, auf “Lokale Abspeicherung der Daten gestatten (empfohlen)” klicken und dann auf “Ende” klicken.
Löschung von Cookies
chrome://history/ in die Adressleiste eingeben und dann “Navigationsdaten löschen…” auswählen. Sie finden eine Reihe von Positionen, darunter “Cookies, sonstige Website-Daten und Plug-ins”. Sicherstellen, dass die Markierung des Namens aktiv ist und dann “Navigationsdaten löschen” drücken.
Wir empfehlen Ihnen, immer die aktualisierte Anleitung zu konsultieren, die durch Klicken auf https://support.google.com/accounts/answer/61416? hl=it verfügbar ist.

• Mozilla Firefox
Änderung der Cookie-Einstellungen
Über das Menü-Symbol auf die Optionen zugreifen und dann den Abschnitt “Datenschutz” auswählen. Unter dem Eintrag „Verlauf“ Folgendes auswählen: “personalisierte Einstellungen verwenden” und dann die Verwaltung der Cookies mit den vom Programm zur Verfügung gestellten Optionen einstellen. Zur Anwendung der Änderungen auf “OK” klicken
Löschung der Cookies
Über das Menü-Symbol auf die Optionen zugreifen und dann den Bereich “Datenschutz” auswählen. Unter dem Eintrag „Verlauf“ Folgendes auswählen: “personalisierte Einstellungen verwenden” und dann auf den Eintrag “Cookies anzeigen” klicken. Das Cookie-Fenster wird angezeigt: In das Feld “Suche” den Namen der Website eingeben, deren Cookies entfernt werden sollen. Es erscheint eine Liste, die die Cookies der vorgenommenen Suche anzeigt. Im Verzeichnis die zu entfernenden Cookies auswählen und auf die Taste “Auswahl entfernen” klicken. Zur Entfernung aller auf Ihrem Computer abgespeicherten Cookies können Sie die Taste “Alle Cookies entfernen” verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, immer die aktualisierte Anleitung zu konsultieren, die durch Klicken auf den folgenden Link verfügbar ist: https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie

• Safari
Änderung der Cookie-Einstellungen
Auf die Position “Voreinstellungen” des Menüs “Extras” klicken (Tastenkombination STRG+) und dann den Bereich “Datenschutz” auswählen. Die Cookie-Richtlinie durch Auswahl einer der vom Programm angebotenen Optionen auswählen und dann das Fenster der Optionen mit dem Symbol Schließen oben rechts schließen.
Löschung der Cookies
Auf den Eintrag “Voreinstellungen” des Menüs “Extras” klicken (Tastenkombination STRG+) und dann den Bereich “Datenschutz” auswählen. Auf “Alle Daten der Website löschen” klicken und dann die Auswahl bestätigen. Die Cookie-Richtlinie durch Auswahl einer der vom Programm angebotenen Optionen auswählen und dann das Fenster der Optionen mit dem Symbol Schließen oben rechts schließen.
Wir empfehlen Ihnen, immer die aktualisierte Anleitung zu konsultieren, die durch Klicken auf den folgenden Link verfügbar ist: https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=it_IT&locale=en_US

Bei Geräten wie Smartphones, Tablets usw. sicherstellen, dass der Browser des Gerätes auf Ihre Cookie-Voreinstellungen eingestellt ist.
Für die Werbe-Cookies auf Grundlage Ihres Verhaltens können Sie Ihre Voreinstellungen übe die Website www.youronlinechoices.com/it vornehmen (das System arbeitet mit Bezug auf die Gesellschaften, die Werbe-Cookies auf Grundlage des Verhaltens verwenden).

 

2. Von der Website installierte Cookies

Informationen von O.M.LER 2000 S.R.L. gemäß den Bestimmungen von Art. 13 des Datenschutzgesetzes


O.M.LER 2000 S.R.L. macht in der Eigenschaft als Rechtsinhaber der Verarbeitung die folgenden Angaben zu den direkt von der Website installierten Cookies:

  • Die Daten werden für die Zwecke und für die Dauer erfasst, die in den vorausgehenden Tabellen angegeben sind, und sie werden mit IT-Verfahren verarbeitet.
  • Die Verwendung von technischen Cookies macht keine vorausgehende Zustimmung des Benutzers erforderlich, da es sich um Cookies handelt, die erforderlich sind, um die Navigation innerhalb der Website und das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gestatten. Bei Entfernung von technischen Cookies durch die Einstellungen des Browser kann die Navigation innerhalb der Website teilweise oder vollständig unmöglich werden.
  • Die Daten, die von den Erstanbieter-Cookies gesammelt werden, können für die oben beschriebenen Zwecke Personen mitgeteilt werden, die für O.M.LER 2000 S.R.L. in der Eigenschaft als Verantwortliche oder Beauftragte für die Verarbeitung tätig sind. Hinsichtlich dieser Daten erinnern wir Sie daran, dass Sie die Rechte von Art. 7 des Datenschutzgesetzes ausüben können, wie näher beschrieben in der Information zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die über den Link “Datenschutzinformation” unten auf jeder Seite der Website oder durch hier klicken verfügbar sind.
  • • Hinsichtlich der Cookies Dritter werden die Zwecke dieser Cookies, die Logiken der Verarbeitung sowie die Verwaltung der Voreinstellungen des Benutzers hinsichtlich der Cookies selbst nicht von O.M.LER 2000 S.R.L. bestimmt und kontrolliert, sondern von den Dritten, die sie in ihrer Eigenschaft als Lieferant und Rechtsinhaber der Verarbeitung liefern, wie in den vorausgehenden Tabellen angegeben. Unabhängig von der Tatsache, dass O.M.LER 2000 S.R.L. davon ausgeht, dass der Benutzer auf rechtsgültige Weise seine Zustimmung zur Installation von Cookies, auch von Dritten, erteilt hat, verpflichtet sich O.M.LER 2000 S.R.L., den Benutzer, der dies beantragt, dabei zu unterstützen, die Modalitäten zu erfahren, um seine Zustimmung/selektive Verweigerung auszuüben oder um die Cookies aus dem eigenen Browser zu löschen.